Ein fruchtig-nussiges Geschmackserlebnis für aktive Graupapageien. Die Futtermischung mit Früchten und Nüssen enthält 38 % mehlhaltige Saaten, 37,5 % hochwertige ölhaltige Saaten, 16,5 % Früchte und Beeren sowie 8 % Nüsse.
In der freien Wildbahn ernähren sich Graupapageien hauptsächlich von Früchten und Pflanzenteilen, wie Knospen, Blüten und Samen. In unserer Futtermischung wird dies berücksichtigt und die Komponenten mit sorgfältig ausgewählten Saaten ergänzt. In der Mischung wird auf fettige Sonnenblumenkerne verzichtet. Dafür sind viele kleinkörnige und wertvolle Ölsaaten enthalten, die sich positiv auf den Organismus auswirken. Mariendistelsaat wird beispielsweise zum Schutz der Leber gereicht und das in Kürbiskernen enthaltene Vitamin E wirkt antioxidativ.
Besonders gerne werden die unterschiedlichen Nüsse gefressen. Auch sie sind wahre Superfoods: Walnüsse, Haselnüsse oder Süßmandeln enthalten viele Mineralstoffe und Spurenelemente. Die in der Mischung vorkommenden Erdnüsse in Lebensmittelqualität sind geschält und gebrochen, um das Risiko der Aspergillose zu minimieren.
Exotische Früchte und Beeren, wie Bananen, Rosinen, Papaya oder Mango, runden das Futter ab und machen es zu einem Geschmackserlebnis für Graupapageien. Um einseitige Futterselektion zu regulieren und dessen gesundheitlichen Folgen minimieren, empfiehlt sich eine Fütterung am tatsächlichen Bedarf der Tiere sowie eine tägliche Gabe von ausreichend Frischkost.
Zusammensetzung
Kardi, Kürbiskerne, Milo, Hanfsamen, Rübsen, Platahirse, Silberhirse, Paddy Reis, Weizen, Nackthafer, Gerste, Kanariensaat, Baumsaaten, Dari, Mannahirse, Buchweizen, Hagebuttenkerne, Apfel, Hagebuttenfrüchte, Ebereschen, Adzukibohnen, Mungbohnen, Perilla, Mariendistelsaat, Birne, Nigersaat, Leinsaat, Walnusskerne, Haselnusskerne, Erdnüsse (geschält/gebrochen), Bananenchips, Rosinen, Kirschen, Kokosnusschips, Mandelkerne, Papaya, Sanddornbeeren, Mango.
Analytische Bestandteile
Wasser: 9,5%; Rohasche: 2,9%; Rohprotein: 14,2%;
Rohfett: 18,0%; Rohfaser:8,8%
Fütterungsempfehlung
2-3 EL pro Tag und Vogel. Graupapageien haben einen höheren Calciumbedarf. Daher bitte auf eine ausreichende Calciumversorgung achten und regelmäßig Frischkost anbieten.
Unser TippBitte kontrolliere regelmäßig das Gewicht deiner Vögel und passe daran die tägliche Futtermenge an. Empfehlenswert ist auch eine jährliche Gesundheitsuntersuchung beim vogelkundigen Tierarzt. Denke auch an (mehrmals) täglich frisches Wasser!