Das Hauptfutter mit Früchten, Beeren und Gemüse ist eine ausgewogene Premiummischung für Aras, Kakadus und andere Großpapageien. Das Futter enthält 37 % ölhaltige Saaten, 29 % mehlhaltige Saaten, 20 % Früchte und Beeren sowie 14 % Gemüse.
Tropische Früchte erfüllen die Ernährungsansprüche südamerikanischer Großpapageien. Papayas haben Superfood-Qualitäten, da sie wahre Vitamin-C-Bomben sind. Weitere Inhaltsstoffe sind Provitamin A, Phosphor, Kalzium, Eisen und Natrium. Mangos sind ebenfalls reich an den Vitaminen C, E und B, darunter das Vitamin B1, und der Folsäure. Sie schützen das Immunsystem und bewahren die Zellen vor den negativen Auswirkungen von Stress. Eine Eigenschaft, die in der Heimvogelhaltung nicht verkehrt ist. Beeren sind ebenfalls sehr vitaminhaltig und punkten mit einem verhältnismäßig geringen Anteil an Fruchtzucker.
Beim Gemüse sind Sorten ausgewählt worden, die fett- und zuckerarm sind, um den Fruchtanteil abzupuffern. Zum Beispiel enthält die Futtermischung mit Frucht & Gemüse Gurkenscheiben und Zucchini in schnabelgerechten Würfeln. Chili, Paprika, Kürbis, Rote Beete, Brokkoli, Karotte und Kartoffel runden das Premiumfutter für Großpapageien ab.
Zusammensetzung
Kardi, Sonnenblumenkerne (geschält), Sonnenblumenkerne (weiß), Platahirse, Silberhirse, Paddy Reis, Weizen, Nackthafer, Hanfsamen, Milo (Sorghum), Gerste (geschält), Kanariensaat, Dari (Sorghum), Buchweizen, Rosinen, Baumsaaten (Fichte, Kiefer, Lärche, Zypresse), Hagebuttenfrüchte, Rote Beete, Mannahirse, Hagebuttenkerne, Bananenchips, Rübsen, Chilischoten, Perilla, Kürbiskerne (geschält), Mariendistelsaat, Nigersaat, Leinsaat, Aroniabeeren, Karottenwürfel, Paprika (grün), Birnenwürfel, Apfelwürfel, Cranberries, Paprika (rot), Vogelbeeren, Weißdornbeeren, Brokkoli, Kürbisflocken, Gurkenscheiben, Zucchiniwürfel, Papayawürfel, Mangowürfel.
Analytische Bestandteile
Wasser:
9,7%; Rohasche: 3,3%; Rohprotein: 13,3%; Rohfett: 17,0%; Rohfaser: 12,6%
Fütterungsempfehlung
Täglich pro Vogel etwa 5 % seines Gesundgewichtes (Ansprüche der jeweiligen Art beachten!). Regelmäßig mit Frischkost und Mineralstoffen ergänzen.
Unser Tipp
Bitte kontrolliere regelmäßig das Gewicht deiner Vögel und passe daran die tägliche Futtermenge an. Empfehlenswert ist auch eine jährliche Gesundheitsuntersuchung beim vogelkundigen Tierarzt. Denke auch an (mehrmals) täglich frisches Wasser!