Die Mischung Sperlingspapageien mit Gemüse und Beeren wurde speziell für Sperlingspapageien entwickelt. Sperlingspapageien neigen schnell zu Übergewicht, wenn sie nicht richtig ernährt werden. Unsere Spezialmischung enthält daher sehr viele Grassamen, verschiedene kleinkörnige Hirsearten sowie Kräuter und Kräutersamen.
Das Futter setzt sich wie folgt zusammen: 34,5 % mehlhaltige Saaten, 30,5 % ölhaltige Saaten, 20 % Grassamen, 6 % Gemüse, 6 % Beeren und 3 % Kräuter.
Trotz der kargen Kost, die die Sperlingspapageien benötigen, wollen wir sie verwöhnen. Daher haben wir der Mischung zucker- und fettarme Gemüsesorten und Beeren hinzugefügt. So ist für Abwechslung gesorgt, ohne dass zu viel Energie mit dem Futter aufgenommen wird.
Bei der Auswahl der Gemüse und Beeren haben wir auch auf deren gesundheitlichen Nutzen geachtet: Die Eukalyptusblätter haben antibakterielle Eigenschaften und den Beeren werden unterschiedliche Heilwirkungen nachgesagt, wie beispielsweise eine entgiftende Wirkung, sowie ein hoher Vitamin C-Gehalt. Gleichzeitig gelten Beeren als zuckerarm im Vergleich zu anderen Obstsorten.
Zusammensetzung
Grassamen, rote Hirse, Platahirse, Wildsamen, Kardi, Senegalhirse, Silberhirse, Spinatsamen, Fenchelsamen, Karotte, Delicha, Pagima Green, Buchweizen, Nackthafer, Mariendistelsaat, Amaranth, Nigersaat, Kanariensaat, Leinsaat, Karottensamen, Feldsalatsamen, Dillstiele, Petersiliensamen, Hanfsamen, Vogelbeeren, Aroniabeeren, Holunderbeeren, Kürbisflocken, Brokkoli, Berberitzen, Hagebuttenfrüchte, Weißdornbeeren, Eukalyptusblätter, Oregano, Basilikumsamen, Chiasaat, Vogelknöterich, rote Paprika, Dillsamen, Fonio Paddy, Anis, Tomatenflocken.
Analytische Bestandteile
Wasser: 11,0%; Rohasche:4,6%; Rohprotein: 13,5%; Rohfett: 10,3%; Rohfaser:13,9%
Fütterungsempfehlung
1-2 TL pro Tag und Vogel. Täglich mit Frischfutter ergänzen.
Unser Tipp
Bitte kontrolliere regelmäßig das Gewicht deiner Vögel und passe daran die tägliche Futtermenge an. Empfehlenswert ist auch eine jährliche Gesundheitsuntersuchung beim vogelkundigen Tierarzt. Denke auch an (mehrmals) täglich frisches Wasser!
Brauchst du mehr Infos zu Sperlingspapageien, besuche doch unseren Ratgeber!