Produktnummer:
20025.1
Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
Bis 2 |
6,00 €*
|
12,00 €* / 1 Kilogramm |
Ab 3 |
5,30 €*
|
10,60 €* / 1 Kilogramm |
Unsere Futtermischungen sind unter Schutzatmosphäre und in heimkompostierbarer Folie verpackt!
Sofort verfügbar, Lieferzeit 5-7 Tage
Zwerghamster Dsungaren Gourmet Menü
Der Dsungarische Zwerghamster ist in Südwest-Sibirien und Nordost-Kasachstan beheimatet. Dort ernährt er sich seiner natürlichen Umgebung von Kleinsämereien, Gräsern, Getreiden, Kräutern und tierischem Eiweiß. Die Zusammensetzung des Hauptfutters basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Ernährung des Dsungarischen Zwerghamsters. Das Dsungaren Menü enthält 60,6 % mehlhaltige Saaten, 27,8 % ölhaltige Saaten, 7,4 % tierisches Eiweiß, 2,8 % Blüten und Kräuter sowie 1,4 % Gemüse.
Es sind unterschiedliche Saaten enthalten, um einen möglichst artgerechten, ausgewogenen und abwechslungsreichen Speiseplan gewährleisten zu können. Hinzu kommen Blüten, Kräuter und ein geringer Anteil getrocknetes grünes Gemüse, die gesund sind und gerne gefressen werden. Ein wichtiger Bestandteil des Futters ist tierisches Eiweiß, bestehend aus getrockneten Mehlwürmern, Bachflohkrebsen (Gammarus) und Grillen. Bei der Auswahl der einzelnen Zutaten wurde bewusst auf Obst und zuckerhaltiges Gemüse verzichtet, da sie auch im natürlichen Speiseplan des Dsungarischen Zwerghamsters nicht vorkommen.
Es sind unterschiedliche Saaten enthalten, um einen möglichst artgerechten, ausgewogenen und abwechslungsreichen Speiseplan gewährleisten zu können. Hinzu kommen Blüten, Kräuter und ein geringer Anteil getrocknetes grünes Gemüse, die gesund sind und gerne gefressen werden. Ein wichtiger Bestandteil des Futters ist tierisches Eiweiß, bestehend aus getrockneten Mehlwürmern, Bachflohkrebsen (Gammarus) und Grillen. Bei der Auswahl der einzelnen Zutaten wurde bewusst auf Obst und zuckerhaltiges Gemüse verzichtet, da sie auch im natürlichen Speiseplan des Dsungarischen Zwerghamsters nicht vorkommen.
Zusammensetzung
Kanariensaat, Grassamen, Platahirse, rote Hirse, Kardi, Mehlwürmer, Leinsaat, Buchweizen, Nigersaat, Milo, Dari, Weizenflocken, Mariendistelsaat, Paddy Reis, Rübsen, Sesamsaat, Sonnenblumenkerne, Perilla, Dinkelflocken, Amaranth, Löwenzahnblätter, Bachflohkrebse, Pastinake, Nachtkerzensamen, Grillen, Zucchini, Petersilienstiele, Kornblumenblüten, Ringelblumenblüten, Vogelknöterich, Sonnenblumenblüten.Fütterungsempfehlung
Täglich 1-2 TL pro Tag, je nach Konstitution des Tieres. Alten und kränkelnden Tieren darf gerne ein größerer Futteranteil zur Verfügung gestellt werden. Täglich mit Frischkost und ggf. mit tierischem Eiweiß ergänzen.Unser Tipp
Denke auch an (mehrmals) täglich frisches Wasser!