Produktnummer:
20029.1
Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
Bis 2 |
6,00 €*
|
12,00 €* / 1 Kilogramm |
Ab 3 |
5,30 €*
|
10,60 €* / 1 Kilogramm |
Unsere Futtermischungen sind unter Schutzatmosphäre und in heimkompostierbarer Folie verpackt!
Sofort verfügbar, Lieferzeit 5-7 Tage
Zwerghamster Roborowski Gourmet Menü
Wildlebende Roborowski Zwerghamster ernähren sich hauptsächlich von Pflanzensamen. Ein geringerer Anteil ihres Nahrungsspektrums setzt sich aus Blättern, Stängeln und Insekten zusammen. Diese Futtermischung wurde speziell auf die Bedürfnisse der Roborowski Zwerghamster abgestimmt und enthält neben einer reichen Auswahl an Saaten auch einen hohen Anteil an Grassamen, die den natürlichen Trieb der Nahrungssuche unterstützen soll. Das Hauptfutter enthält 68,8 % mehlhaltige Saaten, 23 % ölhaltige Saaten, 4,4 % Blüten und Kräuter sowie 3,8 % tierisches Eiweiß.
Um dem Hamster eine naturnahe Beschäftigung auch in der Heimtierhaltung zu bieten, empfiehlt es sich, das Futter im Gehege zu verstreuen. Der Roborowski Zwerghamster kann sich auf diese Weise sein Futter selber zusammensuchen und wird zur Bewegung animiert.
Auf fettige Nüsse und Kerne ist in diesem Hauptfutter bewusst verzichtet worden. Stattdessen enthält es viele kleinkörnige und hochwertige Ölsaaten in Form von Pflanzensamen. Rübsen, Kleesamen, Karottensamen und Co. sind reich an Mineralstoffen und Spurenelementen.
Um dem Hamster eine naturnahe Beschäftigung auch in der Heimtierhaltung zu bieten, empfiehlt es sich, das Futter im Gehege zu verstreuen. Der Roborowski Zwerghamster kann sich auf diese Weise sein Futter selber zusammensuchen und wird zur Bewegung animiert.
Auf fettige Nüsse und Kerne ist in diesem Hauptfutter bewusst verzichtet worden. Stattdessen enthält es viele kleinkörnige und hochwertige Ölsaaten in Form von Pflanzensamen. Rübsen, Kleesamen, Karottensamen und Co. sind reich an Mineralstoffen und Spurenelementen.
Zusammensetzung
Grassamen, Platahirse, Buchweizen, Kanariensaat, rote Hirse, Silberhirse, Mehlwürmer, Rübsen, Kleesamen, Nigersaat, Kardi, Karottensamen, Perilla, Japanhirse, Sesamsaat, Löwenzahnblätter, Hanfsamen, Rotkleeblüten, Leindottersamen, Mariendistelsaat, Kornblumenblüten, Gänseblümchen, Vogelknöterich, Blaumohn.Fütterungsempfehlung
1-2 TL pro Tag und Tier im Einstreu zu verteilen. Täglich mit Frischkost und ggf. mit weiterem tierischen Eiweiß ergänzen.Unser Tipp
Denke auch an (mehrmals) täglich frisches Wasser!