Meerschweinchen sind niedliche, zierliche Tierchen, die bei vielen Haustierliebhabern sofort das Herz erobern. Jedoch sollst du dich bei ihrem Anblick und durch ihre geringe Größe nicht täuschen lassen, was die Ansprüche an die artgerechte Haltung betrifft. Diese kleinen Nager und genauso liege und spezifische Nahrung wie größere Haustiere, wie zum Beispiel Hunde. Das findest du hier ein paar grundlegende Leitlinien, die dir helfen, deinen kleinen Mitbewohnern eine artgerechte Haltung zu gewährleisten, indem du sie gesund, und zum Beispiel getreidefrei ernährst.
Was ist artgerechtes Futter für Meerschweinchen?
Generell solltest du für deine putzigen Tierchen immer gutes Heu, Trockenkräuter, gelegentlich getrocknete Blüten sowie frische Blätter und Kräuter parat haben. Meerschweinchen sind Vegetarier und sollten niemals Proteine in Form von Fisch oder Fleisch gefüttert bekommen. Das Grünfutter sollte zum Beispiel aus Gemüse wie Chicorree, bitterem Salat sowie aus frischen Gänseblümchen, frischen Blättern und Kräutern, aber nur selten und in kleinen Mengen aus festem Gemüse, wie zum Beispiel Tomaten, bestehen. Rucola solltest du wegen des hohen Nitritgehaltes einem Meerschweinchen nur selten und in kleinen Mengen geben. Auch die Gabe von roter Bete und Spinat sollte eine Ausnahme sein, da diese Gemüsearten oxalsäurehaltig sind und daher bei den Tieren Verdauungsstörungen verursachen können.
Auf die richtige Lagerung kommt es an
Artgerechtes Futter für Meerschweinchen ist frisch, getreidefrei und darf keine verdorbenen oder schimmeligen Anteile enthalten. Wenn du dir Vorräte anlegst, solltest du diese kühl und trocken lagern, um eine Bildung von Schimmel zu vermeiden. Bewahre alle Kräuter und Gemüse sollen am besten separat auf, dann bleiben sie länger frisch. Setze deine Vorräte keinen extremen Temperaturen und nicht der prallen Sonne aus, aber lagere sie nach Möglichkeit auch nicht im Gefrierfach, da sonst wertvolle Nähr- und Vitalstoffe, wie zum Beispiel Vitamin C, verloren gehen könnten.
Auf eine ausreichende Vitaminzufuhr achten
Auch Meerschweinchen brauchen genügend Vitamin C, damit ihre Immunabwehr möglichst intakt bleibt. Dieses ist in vielen Sorten von Obst und Gemüse enthalten. Obst darf jedoch, wie gesagt, wegen seines Zuckergehaltes nur selten, und in kleinen Mengen gegeben werden. Frische Blätter und Kräuter enthalten generell auch viele Vital- und Mineralstoffe.
Zweige zum Knabbern und Abwetzen der Zähne sind ebenfalls wichtig
Zur artgerechten Haltung und Ernährung von Meerschweinchen gehört auch, genügend Zweige zum Abwetzen der Zähne zur Verfügung zu stellen. Dies ist für die gesamte körperliche Gesundheit der Tiere wichtig. Zum einen können zu lange Zähne zu Verletzungen führen, zum anderen können die Tiere ihr Fressverhalten ändern, welches zu verschiedenen Erkrankungen führen kann. Bedenke, dass die Zähne beim Nagern ständig wachsen, sodass sie genügend Gelegenheiten brauchen, ihre Zähne auf ein gesundes Maß durch das Knabbern an den Zweigen zu kürzen.
Was füttere ich, wenn mein Meerschweinchen krank wird?
Je nach Erkrankung des Tieres kannst du dessen Ernährung an die momentane Situation anpassen. Zum Beispiel wolltest du ihnen keine gasbildenden Gemüsesorten zuführen, wenn Sie bereits an Verdauungsstörungen wie Durchfall oder Verstopfung leiden. Macht eines deiner Tiere gerade eine Infektion durch, solltest du insbesondere darauf achten, ihm durch artgerechtes Futter genug Vitamin C zuzuführen, dann während einer Infektion arbeiten die Abwehrzellen auf Hochtouren und brauchen daher Unterstützung in Form von gesundem Futter. Leidet das Tier an Appetitlosigkeit, solltest du es nach Möglichkeit mit seinem Lieblingsfutter zum Fressen animieren, solange dieses nicht gesundheitsschädlich ist. Frage im Zweifelsfalle einen Tierarzt um Rat.
Hier ein paar Tipps zur Ernährung von kranken Meerschweinchen:
- Infektionen: Broccoli stärkt die Abwehr, da er viel Vitamin C enthält
- Verdauungsstörungen: Karottengrün und Rettichblätter
- Durchfall: frisches Grünfutter und vor allem: Heu
- Verstopfung: Futter mit hohem Wassergehalt, wie zum Beispiel Gurke
- Appetitlosigkeit und Schwäche: gib dem Tier ruhig sein Lieblingsfutter, auch wenn es dieses normalerweise nur als Leckerli bekommt
- Nieren- und Blasenerkrankungen: Zufuhr von kalziumhaltigem Trockenfutter stark reduzieren
- Zahnerkrankungen: Gemüseteile in kleine Streifen schneiden
Wie viel Futter ist für Meerschweinchen optimal?
Der Hauptanteil des artgerechten Futters für Meerschweinchen sollte aus frischem, getreidefreiem Grünfutter bestehen. Je nach Größe des Tieres solltest du ihm insgesamt pro Tag 200 bis 600 g an Futter zur Verfügung stellen, bei mehreren Meerschweinchen entsprechend mehr. Meerschweinchen nehmen kleine Mahlzeiten am Tag zu sich. Sie sind es gewohnt, sich täglich von zahlreichen Zwischenmahlzeiten zu ernähren, anstatt von mehreren Hauptmahlzeiten, wie es bei Menschen oder größeren Haustieren üblich ist. Daher solltest du die Futtermenge so bemessen, dass eher am nächsten Tag im Napf noch ein kleiner Rest übrig bleibt, als dass schon alles am Nachmittag aufgefressen ist. Das artgerechte Futter muss den Tieren den ganzen Tag zur Verfügung stehen, welches mit ihrem Verdauungsmechanismus zusammenhängt.
Was kann man Meerschweinchen täglich füttern?
Wer Meerschweinchen hat, braucht viel Heu - und das im wörtlichen Sinne. Denn dieses sollte als Standardelement beim artgerechten Futter nicht fehlen. Ebenso sollten im Essensplan zu jeder Jahreszeit Blätter und Kräuter in variierender Zusammensetzung und gut verdauliche Trockenkräuter enthalten sein. Vor allem darf ein artgerechtes Futter für Meerschweinchen keine Schadstoffe, möglichst keine Keime, Pilze oder Staub enthalten. Was die Hygiene bei der Futterzubereitung betrifft, erfordert eine artgerechte Haltung von Meerschweinchen die Einhaltung der Maßstäbe wie beim Umgang mit Lebensmitteln für Menschen oder beim Futter für größere Haustiere.
Kann ich Meerschweinchenfutter im Garten anbauen?
Deine Gartenwiese ist als Futterreservoir für deine Meerschweinchen wie geschaffen. Im Sommer findest du auf jeden Fall viele Wildkräuter, mit denen du die tägliche Versorgung deiner Lieblinge sicherstellen kannst. In diesem Falle brauchst du das Futter gar nicht zu lagern, sondern kannst es täglich von deiner Wiese pflücken. Falls du kleine Kinder hast, wird es Ihnen sicher Freude machen, dies mit dir gemeinsam zu tun. Zusätzlich kannst du natürlich die Kräuter auch in deinem Garten pflanzen, um deinen Liebling noch mehr Auswahl an artgerechtem Futter zu bieten.
Welches Gemüse dürfen Meerschweinchen täglich essen?
Beim täglichen Futter sollte das Frischfutter den größten Anteil ausmachen, während vom Trockenfutter wie getrockneten Blüten, aufgrund des Fettgehaltes, nur wenig darin enthalten sein sollte. Gutes Heu muss jedoch auf jeden Fall dabei sein. Das fressen die Tiere gern, und es ist gesund für sie. Gib ihnen reichlich davon, denn sie picken sich gerne die schmackhaftesten Halme heraus. Denke vor allem auch daran, dass artgerechtes Futter für Meerschweinchen getreidefrei sein sollte. Generell darf das tägliche Futter nicht zu viel Fett oder Zucker enthalten, denn auch Meerschweinchen können an Übergewicht, Diabetes oder Fettstoffwechselstörungen leiden.
Täglich frisches Wasser ist das A und O
Neben getreidefreiem und artgerechtem Futter ist das täglich frische Wasser besonders wichtig. Flüssigkeit ist überhaupt das Wichtigste, was ein Lebewesen zu sich nehmen muss. Daher solltest du die Trinkgefäße deiner Meerschweinchen auf jeden Fall täglich reinigen und das Wasser am besten mehrmals täglich wechseln. Andernfalls können sich Speichel- und Kotreste im Trinkwasser ansammeln, welches dieses ungenießbar und zu einer gesundheitlichen Gefahr für die Tiere macht. Natürlich sollten auch die Futterteller immer sauber sein und täglich gereinigt und das Streu von alten Futterresten befreit werden.
Futterumstellung nicht zu abrupt vornehmen
Gelegentlich kann es notwendig werden, den Nahrungsplan für Meerschweinchen umzustellen. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn die Futterzusammenstellung noch nicht optimal war, oder wenn eines der Tiere bestimmte Futtersorten nicht so gut verträgt. Die Verträglichkeit der Nahrung für Meerschweinchen hängt auch von deren Alter, der Rasse oder mit möglichen Vorerkrankungen zusammen. Bei jeder Umstellung bei der Futtergabe sollte dieses getreidefrei bleiben. Eine Neugestaltung der Zusammensetzung des Futters sollte jedoch nicht zu schnell erfolgen, da sich ansonsten Verdauungsstörungen bei den Tieren einstellen können. Lasse dich am besten hierfür von einem Tierarzt beraten.
Was darf ein Meerschweinchen nicht fressen?
Im Zuge der artgerechten Haltung von Meerschweinchen solltest du gewisse Richtlinien einhalten. Zum Beispiel ist es wichtig, deine wolligen Lieblinge getreidefrei zu ernähren. Daher sind Snacks und altes Brot als Meerschweinchenfutter nicht geeignet. Gib deinen kleinen Freunden niemals Essensreste vom Tisch. Vor allem Süßspeisen und Fleischreste sowie menschenspezifische Leibspeisen sind für die Tiere tabu, da sie reine Pflanzenfresser sind.
Herkömmliches Futter kann für Meerschweinchen schädlich sein
Herkömmliches Futter für Meerschweinchen aus dem Zoohandel ist für die artgerechte Haltung und Ernährung deiner Lieblinge generell wenig geeignet, da es in den meisten Fällen aus Lebensmittelabfallprodukten und anderen minderwertigen Zutaten besteht, und daher auch nicht immer getreidefrei ist. Zudem kann das Futter verdorbene Anteile von Trockenkräutern und schädliche Farb- und Aromastoffe enthalten, welche bei den Tieren Verdauungsstörungen und sonstige Krankheitssymptome hervorrufen können. Nager haben generell die Eigenschaft, dass sie sich Zähne ständig abwetzen müssen, damit sie nicht zu lang werden. Fertigfutter ist ihnen dabei nicht hilfreich, da es auch zu weich und brüchig ist. Dies ist ein weiterer Grund, deinen Lieblingen keine Meerschweinchenpellets zu geben.
Gibt es auch Gemüsearten, die für Meerschweinchen schädlich sind?
Ja, es gibt auch Gemüsearten, die Verdauungsstörungen bei deinen Lieblingen hervorrufen können. Dazu gehören vor allem Giftpflanzen, aber auch Zwiebelgewächse und Schnittlauch, da diese zu starken Blähungen und Veränderungen beim Stuhlgang bei den Tieren führen können. Weißkohl, Rotkohl und Rosenkohl können bei Meerschweinchen starke Durchfälle verursachen, und somit eine Infektion vortäuschen. Rohe Kartoffeln sind aufgrund ihres Stärkegehaltes für Meerschweinchen schwer verdaulich.
Giftpflanzen erkennen und meiden
Vor allem aber solltest du darauf achten, deinen Liebling dein giftiges Gemüse zu geben. Dazu zählen zum Beispiel Agave, Holunder, Eibengewächse und Tollkirsche. Als Faustregel kannst du dir merken: Was für uns Menschen wichtig ist, solltest du auch deinen Tieren nicht geben. Zwar haben Meerschweinchen die Fähigkeit, Giftpflanzen mit ihrem Geruchssinn zu identifizieren und auszusondern, jedoch hättest du dich darauf nicht 100-prozentig verlassen. Erkundige dich beim Tierarzt und mache dich im Giftpflanzenregister im Internet schlau. Dann bist du auf der sicheren Seite bei der Wahl deines Meerschweinchenfutters.
Womit füttere ich meine Meerschweinchen im Winter?
Im Winter ist Meerschweinchenfutter in der Natur kaum zu finden. Deshalb wirst du weitestgehend auf gekauftes Frischfutter angewiesen sein. Achte jedoch darauf, dass du deinen kleinen pelzigen Lieblingen kein herkömmliches Meerschweinchenfutter aus dem Zoohandel gibst. Entgegen der üblichen Meinung kann dieses die Tiere eher krank machen. Zum Beispiel solltest du ihnen keine Meerschweinchenpellets reichen, die zuckerhaltiges Futter, wie zum Beispiel Melasse enthalten. Kaufe am besten die für deine Tiere bekömmlichen Kräuter- und Gemüsesorten frisch vom Lebensmittelhändler. Vieles, was wir Menschen selber an Gemüse essen, kannst du auch Tieren geben. Darüber hinaus eignen sich Trockenkräuter zu allen Jahreszeiten als artgerechtes Futter für Meerschweinchen.
Vereinzelt findest du im Winter auch noch Wildpflanzen in der Natur, jedoch kann die Suche nach wildem artgerechten Futter einige Zeit in Anspruch nehmen. Für alle Jahreszeiten gilt: Obst bitte nur als besonderes Leckerli, zum Beispiel zur Belohnung bei der Zähmung. Daher solltest du den Tierchen dann die Obststückchen mit der Hand reichen, damit sie sich an deine Berührung gewöhnen. Auch bei einer noch so guten und artgerechten Haltung können die Tiere einmal krank werden, welches die Berührung für den Transport zum Tierarzt unumgänglich macht.
Welches Meerschweinchenfutter eignet sich am besten für den Sommer?
Auch im Sommer sollte dein Meerschweinchenfutter getreidefrei sein. Du solltest deinen Lieblingen keine Meerschweinchenpellets füttern, ohne dich genau über deren Inhaltsstoffe sachkundig zu machen. Im Sommer findest du auf Wildwiesen Blätter und Kräuter in Hüllen und Fülle. Deshalb hast du auch in der warmen Jahreszeit eine wesentlich größere Auswahl an artgerechtem Futter für Meerschweinchen. Diese sind ein wichtiger Bestandteil des artgerechten Futters für Meerschweinchen. Wie wir Menschen, lieben auch deine kleinen Lieblinge die Abwechslung bei der Ernährung. Deshalb solltest du deinen Meerschweinchen wöchentlich, oder am besten alle paar Tage eine individuelle Futtermischung von schmerzhaften Meerschweinchenfutter aus Gräsern, Blättern, gutem Heu und Trockenkräutern wie getrockneten Blüten geben.
Eine gesunde, getreidefreie Ernährung ist ein wichtiger Faktor bei der artgerechten Haltung von Meerschweinchen, ebenso wie eine ausreichende Käfiggröße, Rückzugs- und Spielmöglichkeiten, und - natürlich - die regelmäßigen Gesundheitschecks beim Tierarzt. Wie du siehst, bringt auch eine artgerechte Haltung von Meerschweinchen einige Mühen mit sich. Die Tiere sollten nicht nur Nebensache werden und nur als putzige Alltagskulisse dienen. Vielmehr solltest du dich um die Tiere mit Leidenschaft kümmern und ihnen genügend Zeit widmen können. Nur so kannst du ihnen auf Dauer eine artgerechte Haltung und damit ein gesundes und frohes Nagerleben gewährleisten.