Produktnummer:
22011.1
Großpapageien Kräutervielfalt
Die Kräutervielfalt für Großpapageien ist ein wohlschmeckender und gesunder Genuss für mit vielen Blüten und Kräutern, die zur Vitalität der Vögel beitragen. Das Hauptfutter für Aras, Kakadus, Graupapageien und andere Großpapageien enthält 44 % mehlhaltige Saaten, 34 % ölhaltige Saaten, 12 % Blüten und 10 % Kräuter.
Bei der Auswahl der enthaltenen Blüten haben wir auf deren Inhaltstoffe sowie deren Wirkung auf den Vogelkörper geachtet. Kamillenblüten, bekannt aus der Pflanzenheilkunde, soll entzündungshemmend, antibakteriell und krampflösend wirken. Ringelblumenblüten, auch Calendula genannt, werden ebenfalls wundheilungsfördernde, antimikrobielle, antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften nachgesagt.
Ähnlich wie bei den Blüten wirken sich auch Kräuter positiv auf den Organismus von Großpapageien aus. Daher sind in der Kräutervielfalt neben den Kräutersamen auch gerebelte Kräuter, wie beispielsweise Rosmarin, Oregano und Thymian. Rebeln bedeutet, dass die Blattbestandteile von den Stängeln abgestreift werden. Durch dieses schonende Verfahren bleiben Inhaltsstoffe und Aromen in den Blättern erhalten.
Bei der Auswahl der enthaltenen Blüten haben wir auf deren Inhaltstoffe sowie deren Wirkung auf den Vogelkörper geachtet. Kamillenblüten, bekannt aus der Pflanzenheilkunde, soll entzündungshemmend, antibakteriell und krampflösend wirken. Ringelblumenblüten, auch Calendula genannt, werden ebenfalls wundheilungsfördernde, antimikrobielle, antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften nachgesagt.
Ähnlich wie bei den Blüten wirken sich auch Kräuter positiv auf den Organismus von Großpapageien aus. Daher sind in der Kräutervielfalt neben den Kräutersamen auch gerebelte Kräuter, wie beispielsweise Rosmarin, Oregano und Thymian. Rebeln bedeutet, dass die Blattbestandteile von den Stängeln abgestreift werden. Durch dieses schonende Verfahren bleiben Inhaltsstoffe und Aromen in den Blättern erhalten.
Zusammensetzung
Sonnenblumenkerne (geschält), Kardi, Weizen, Nackthafer, Mannahirse, Fenchelsamen, Dari (Sorghum), Sonnenblumenkerne (gestreift), Paddy Reis, Hanfsamen, Milo (Sorghum), Gerste (geschält), Buchweizen, Kamillenblüten, Platahirse, Silberhirse, Kanariensaat, Hibiskusblüten, Kürbiskerne (geschält), Rübsen, Adzukibohnen, Mungbohnen, Perilla, Mariendistelsaat, Nigersaat, Leinsaat, Rosenblüten, Ringelblumenblüten, Rosmarin, Oregano, Rotkleeblüten, Hagebuttenkerne, Baumsaaten (Lärche, Kiefer, Zypresse, Fichte), Thymian.Fütterungsempfehlung
Täglich pro Vogel etwa 5 % seines Gesundgewichtes (Ansprüche der jeweiligen Art beachten!). Regelmäßig mit Frischkost und Mineralstoffen ergänzen.Unser Tipp
Bitte kontrolliere regelmäßig das Gewicht deiner Vögel und passe daran die tägliche Futtermenge an. Empfehlenswert ist auch eine jährliche Gesundheitsuntersuchung beim vogelkundigen Tierarzt. Denke auch an (mehrmals) täglich frisches Wasser!